Warum wir im Stress schlecht entscheiden
Einer der wichtigsten Faktoren, um aus dem Stress-Tunnel auszusteigen, ist innere Ruhe. Nur so gelingt es dir, gelassen zu entscheiden und deine innere Stärke Schritt für Schritt aufzubauen.
Gerade im Arbeitsalltag erleben viele von uns das Gegenteil:
- PC hochfahren, das E-Mail-Programm öffnen – und schon erschlagen uns unzählige ungelesene Nachrichten.
- Im Chat warten neue Anfragen.
- Plus: die ohne viel zu lange To-do-Liste
Die Folge: Anspannung und Stress gleich am Morgen. Du willst alles gewissenhaft erledigen, aber bei der Fülle an Aufgaben rennst du den Themen eigentlich nur hinterher.
Überforderung und Gedankenkarussell
Dieses ständige Getriebensein löst nicht nur Frust aus, sondern nimmt dir auch viel von deiner Selbstwirksamkeit. Wenn wir im Autopiloten funktionieren, passiert häufig Folgendes:
- ❌ Autopilot: Du reagierst nur noch.
- ❌ Gedankenkarussell: Dein Kopf rattert ununterbrochen.
- ❌ Prokrastination: Bei zu viel Druck gehst du gar nicht mehr an Themen ran.
- ❌ Überforderung: Deine Zündschnur wird immer kürzer, du bist schneller gereizt.
- ❌ Hamsterrad: Statt innezuhalten, machst du einfach immer weiter.
Schritt 1: Mehr Ruhe, um gelassen zu entscheiden
Wenn du im Hamsterrad steckst, weißt du oft nicht mehr, wo der Ausgang ist. Alles hängt zusammen – und du fragst dich, wo du anfangen sollst.
Das Wichtigste: Raus aus dem Dauerstress. Denn er vernebelt deine Gedanken und lässt dich immer weiter im Autopiloten funktionieren.
Auch wenn es paradox klingt: Gerade wenn du keine Zeit hast, brauchst du Pausen und Ruhe.
Die erste Entscheidung lautet also: „Es darf anders werden. Ich will mehr Ruhe und Gelassenheit in mein Leben holen.“
5 Impulse für mehr Ruhe und innere Stärke
1. Nimm dir Zeit nur für dich
Ohne Handy, ohne Musik, ohne Ablenkung. Plane feste Zeiten in deiner Woche ein – z. B. einen Spaziergang nach Feierabend oder eine halbe Stunde an einem bestimmten Tag.
2. Finde deinen Energie-Typ
Bist du intro- oder extravertiert?
- Intro: Energie tankst du eher mit einem Buch und Tee auf der Couch.
- Extra: Aktivitäten wie Sport oder Erlebnisse laden dich auf.
3. Nimm deine Gedanken bewusst wahr
Ein 6-Minuten-Tagebuch oder eine kurze Journaling-Routine hilft dir, deine Gedanken und Gefühle besser zu reflektieren.
4. Atme tiefer und bewusster
Klingt banal, wirkt aber sofort. Probiere morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Einschlafen 1–2 Minuten bewusst tiefes Ein- und Ausatmen. Dein Körper kommt zur Ruhe.
5. Sei konsequent und gehe kleine Schritte
Nimm dir lieber wenig vor, aber setze es verbindlich um. Jeder kleine Erfolg stärkt dein Vertrauen in dich selbst – und baut langfristig deine innere Stärke auf.
Gelassen entscheiden lernen
Gelassener zu entscheiden beginnt mit Ruhe und Selbstwahrnehmung. Mit kleinen Schritten – bewusstem Atmen, kurzen Pausen, Journaling oder Bewegung – findest du mehr Klarheit. So triffst du Entscheidungen ruhiger, klarer und aus deiner inneren Stärke heraus.
Mein Tipp: Starte noch heute mit einem Mini-Schritt – vielleicht zwei Minuten bewusstes Atmen. Kleine Veränderungen können Großes bewirken.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie kann ich lernen, gelassener zu entscheiden?
Indem du dir regelmäßig Pausen gönnst, Stress reduzierst und deine Gedanken bewusst wahrnimmst. Kleine Routinen wie Journaling oder Atmen helfen enorm.
Hier findest du weitere Impulse dazu: Entscheiden mit Bauch und Kopf.
Welche Übungen bringen mehr innere Ruhe?
Achtsames Atmen, Spaziergänge ohne Ablenkung, Meditation oder kurze Pausen im Alltag schaffen schnelle Entlastung.
Hier findest du weitere Impulse für mehr Klarheit und somit innere Ruhe: Klarheit // Entscheiden unter Stress
Wie baue ich langfristig innere Stärke auf?
Durch konsequentes Dranbleiben – kleine Schritte, die du wirklich umsetzt, stärken dein Selbstvertrauen und deine Gelassenheit nachhaltig.
Hier findest du weitere Impulse für mehr Stressbalance
____________________________________________
Du möchtest noch mehr Impulse zum Thema Entscheidungen & Gelassenheit?
In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig konkrete Entscheidungshacks, Reflexionsimpulse und kleine Übungen, die dich auf deinem Weg zu mehr Selbstsicherheit unterstützen.
Kurz. Klar. Inspirierend. Kein Blabla.
Trage dich hier ein und erhalte als Willkommensgeschenk 3 Tools für mehr Entscheidungsklarheit, die auf die drei Schritte einzahlen.
Jetzt eintragen & Toolbox erhalten
Coaching als nächster Schritt
Wenn du spürst, dass du bei Entscheidungen oft festhängst oder fremdbestimmt agierst, begleite ich dich gern auf dem Weg zu mehr Klarheit.
In einem unverbindlichen Gespräch schauen wir, ob Coaching dir dabei helfen kann, deinen eigenen Weg mit mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu gehen.