Entscheidungshilfe: 3 Bedingungen, um endlich die richtige Entscheidung zu treffen, die zu dir passt

Janina

Coach & Blogger

Ich zeige dir die drei Schlüsselbedingungen, mit denen du lernst, die richtige Entscheidung zu treffen, die zu dir passt– und sich gleichzeitig gut anfühlt.

Unsicherheit beim Entscheiden – warum es oft so schwerfällt

Wer kennt sie nicht – diese innere Unsicherheit bei Entscheidungen?
Du gehst unzählige Male deine Pro-und-Contra-Liste durch, nur um am Ende die Entscheidung wieder zu vertagen. Zu groß ist die Sorge, doch nicht die richtige Entscheidung zu treffen.

Du spürst die aufsteigende innere Unruhe, den Druck, endlich entscheiden zu müssen. Das Gedankenkarussell beginnt sich zu drehen – besonders vor dem Einschlafen.

Und nicht nur große Lebensentscheidungen, auch viele kleine Entscheidungen im Alltag oder Beruf können stressen:

  • Wie kann ich gelassen bleiben, ohne mich vom Entscheidungsstress einnehmen zu lassen?
  • Wie vertrete ich meine Meinung, ohne die Zusammenarbeit zu gefährden?
  • Wie verhalte ich mich bei Konflikten richtig?
  • Welche Tätigkeit erfüllt mich wirklich und was macht mich glücklich?

Anzeichen, dass eine Entscheidung zu dir passt

Wenn du die richtige Entscheidung triffst, die zu dir passt, wirst du es auf mehreren Ebenen spüren:

  • Dein Gedankenkarussell stoppt – du fühlst innere Ruhe und Klarheit.
  • Dein Körper reagiert positiv: dein Atem wird freier, dein Brustkorb öffnet sich, deine Muskeln entspannen sich.
  • Dein Rechtfertigungsdrang wird leiser – du brauchst keine langen Erklärungen mehr.
  • Deine Geduld wächst – du vertraust auf den Prozess, ohne zu drängen.
  • Deine Zweifel beruhigen sich – dein innerer Dialog wird freundlicher und klarer.

Damit du diese Selbstsicherheit und innere Klarheit wiederfindest, helfen dir die folgenden drei Schlüsselbedingungen, um Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu dir passen.

1) Bedürfnisse & Werte – der Kompass für stimmige Entscheidungen

Die wichtigste Grundlage, um eine Entscheidung zu treffen, die zu dir passt, ist, dass du dir deiner Bedürfnisse und Werte wieder bewusst wirst.

Frage dich:

  • Was will ich wirklich – und was glaube ich nur wollen zu müssen (durch gesellschaftliche Erwartungen oder den Einfluss anderer)?
  • Wenn niemand etwas von mir erwarten würde: Was würde ich in dieser Situation wirklich wollen?
  • Was sind meine Top 5 Werte, die mich im Leben leiten – und wie sehr lebe ich bereits danach?

Je klarer du deine Werte kennst, desto leichter wird es, Entscheidungen zu treffen, die sich stimmig und echt anfühlen.

2) Intuition & Fühlen – dein inneres Navigationssystem

Die zweite Schlüsselbedingung für die richtige Entscheidung ist deine Intuition.
Oft treffen wir Entscheidungen rational – aus dem Kopf heraus – und blenden dabei unser Gefühl aus. Doch dein Körper sendet klare Signale:

Ein inneres Nein fühlt sich eng, druckvoll oder unangenehm an.
Ein Ja hingegen geht oft mit Erleichterung, Weite und Entspannung einher.

Frage dich:

  • Wie kann ich wieder mehr ins Fühlen kommen – und wer kann mich dabei unterstützen?
  • Was fühle ich gerade wirklich, und was versuche ich stattdessen zu denken?

Wenn du deine Intuition wieder mehr einbeziehst, findest du zu Entscheidungen, die dich langfristig zufriedener machen.

3) Mut & Eigenverantwortung – der Booster für Selbstvertrauen

Die dritte Bedingung, um die richtige Entscheidung zu treffen, die zu dir passt, ist Mut – und die Bereitschaft, Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen.

Viele glauben, man müsse 100 % Sicherheit haben, bevor man entscheidet. Doch in Wahrheit geht es darum, dass dein Mut größer ist als deine Zweifel.

Frage dich:

  • Inwieweit bin ich bereit, die Konsequenzen meiner Entscheidung zu tragen – auch wenn sie unbequem werden?
  • Welchen Preis bin ich bereit, für welche Entscheidung zu zahlen?

Mut stärkt langfristig dein Selbstvertrauen – weil du für das einstehst, was dir wichtig ist.

Fazit: Innere Verbindung als Schlüssel zur richtigen Entscheidung

Wenn du Entscheidungen treffen möchtest, die wirklich zu dir passen, ist der innere Kontakt entscheidend.
Indem du deine Werte kennst, auf deine Intuition hörst und mutig Verantwortung übernimmst, entsteht Klarheit.
So triffst du Entscheidungen, die sich nicht nur richtig, sondern auch leicht, echt und zu dir passend anfühlen.

Häufig ist es schwer die ersten Schritte allein zu machen. Dann kann es hilfreich sein, sich Unterstützung von einer Expertin / einem Experten, z.B. in Form von Coaching zu holen.

👉 Hier kostenlos Erstgespräch vereinbaren

 

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

➡️ Selbstsicher entscheiden trotz Komplexität

➡️ Wie du dein Gedankenkarussell stoppen kannst: Vom Grübeln zum Entscheiden.

➡️ Gelassen entscheiden: 5 Impulse für mehr Ruhe und innere Stärke

🔍 Du möchtest noch mehr Impulse?

In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig konkrete Entscheidungshacks, Reflexionsimpulse und kleine Übungen, die dich auf deinem Weg zu mehr Selbstsicherheit unterstützen.

Kurz. Klar. Inspirierend. Kein Blabla.

Trage dich hier ein und erhalte als Willkommensgeschenk
3 Tools für mehr Entscheidungsklarheit.

👉 Jetzt eintragen & Toolbox erhalten