Zweifel loslassen: Wie du nach einer Entscheidung innere Ruhe findest

Janina

Coach & Blogger

Mit diesem 3-Schritte-Plan erfährst du, wie du deine Zweifel loslassen kannst und nach einer Entscheidung mehr innere Ruhe findest.


Kennst du das Gedankenkarussell nach einer Entscheidung?

Du hast dich entschieden – und trotzdem drehen sich deine Gedanken im Kreis? Statt Klarheit tauchen immer mehr Zweifel auf:

  • Was wäre, wenn …?

  • Vielleicht wäre die andere Option doch besser gewesen?

  • Habe ich wirklich alles berücksichtigt?

Diese Unsicherheit ist völlig normal. Dein Gehirn sucht nach Sicherheit und meldet sich besonders dann, wenn du deine Komfortzone verlässt. Genau hier setzt der folgende 3-Schritte-Plan an, mit dem du deine Zweifel loslassen und nach einer Entscheidung innere Ruhe finden kannst.


Warum wir nach Entscheidungen zweifeln

Es gibt drei Hauptgründe, warum Zweifel nach einer Entscheidung ganz natürlich sind:

1. Angst vor verpassten Optionen

Unser Gehirn denkt häufig im Mangel – es fokussiert sich auf das, was wir durch eine Entscheidung vermeintlich verlieren. Dadurch entsteht das Gefühl, vielleicht die falsche Wahl getroffen zu haben.

2. Perfektionismus

Viele glauben, es gäbe die eine perfekte Entscheidung. Doch die Realität ist: Perfekte Entscheidungen existieren kaum. Wenn sich erste Unsicherheiten zeigen, geraten wir leicht ins Grübeln.

3. Ungewissheit

Entscheidungen zeigen ihre Wirkung oft erst mit der Zeit. In dieser Zwischenphase füllt unser Verstand die Lücke mit Zweifeln, Spekulationen und Szenarien. Das Gedankenkarussell nimmt Fahrt auf – und wir tun uns schwer, die Unklarheit auszuhalten.


Zweifel loslassen: Der 3-Schritte-Plan für innere Ruhe

Schritt 1: Perspektivwechsel

Richte deinen Fokus bewusst auf deine getroffene Entscheidung.

  • Notiere drei Gründe, warum diese Wahl richtig für dich war.

  • Halte fest, was du dadurch gewonnen hast.

So stärkst du deine Zuversicht und löst dich vom ständigen Hinterfragen.

Schritt 2: Lieber gut als perfekt

Mach dir klar: Jede Entscheidung basiert auf den Informationen, die dir im Moment zur Verfügung stehen. Sie ist damit die beste Entscheidung für genau diesen Zeitpunkt.

  • Eine Entscheidung ist dann gut, wenn sie dich jetzt ins Handeln bringt

  • Merke: Lieber eine gute Entscheidung jetzt, als eine perfekte nie.

Schritt 3: Unsicherheit aushalten

Sag dir bewusst: „Meine Zweifel sind normal.“
Akzeptiere, dass dein Gehirn Unsicherheit nicht mag. Erlaube dir, die Entscheidung erst dann zu bewerten, wenn du genügend Erfahrungen gesammelt hast. So schaffst du mehr innere Ruhe.


Fazit: Innere Ruhe nach Entscheidungen ist möglich

Zweifel loslassen bedeutet nicht, keine Unsicherheit mehr zu spüren. Es heißt vielmehr, bewusst mit den eigenen Gedanken umzugehen und Vertrauen in die getroffene Wahl zu entwickeln. Mit dem 3-Schritte-Plan lernst du, nach einer Entscheidung innere Ruhe zu finden – statt im endlosen Gedankenkarussell gefangen zu bleiben.

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

➡️ Selbstsicher entscheiden trotz Komplexität

➡️ Wie du dein Gedankenkarussell stoppen kannst: Vom Grübeln zum Entscheiden.

➡️ Gelassen entscheiden: 5 Impulse für mehr Ruhe und innere Stärke

🔍 Du möchtest noch mehr Impulse zum Thema Entscheidungen mit Klarheit treffen?

In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig konkrete Entscheidungshacks, Reflexionsimpulse und kleine Übungen, die dich auf deinem Weg zu mehr Selbstsicherheit unterstützen.

Kurz. Klar. Inspirierend. Kein Blabla.

Trage dich hier ein und erhalte als Willkommensgeschenk
3 Tools für mehr Entscheidungsklarheit.

👉 Jetzt eintragen & Toolbox erhalten

Coaching als nächster Schritt

Wenn du spürst, dass du bei Entscheidungen oft festhängst oder fremdbestimmt agierst, begleite ich dich gern auf dem Weg zu mehr Klarheit.

In einem unverbindlichen Gespräch schauen wir, ob Coaching dir dabei helfen kann, deinen eigenen Weg mit mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu gehen.

👉 Hier kostenlos Erstgespräch vereinbaren